Da das RF1000 Forum zum Ende des Jahres beendet wird, möchten wir euch hier begrüßen.
Benutzeravatar
Administrator
Umbau Anleitung Pro3/Pro6
Umbau Mainboard

Öffnen der 2 kleinen Schrauben vom Boden. (Rechts und Links eine M3)
bild1.png
  • Nun ziehen wir einfach alle Stecker ab.
  • Der Lüfter der auf dem Boden befestigt ist hinten das Verlängerungskabel (Stecker) lösen da er nicht mehr benötigt wird.
  • Das Kabel mit dem Roten Etikett ist ein Leer Kabel das kann heraus genommen werden und wird nicht mehr benötigt
  • Display Schrauben mit Imbus lösen und entfernen (4Stk.)
Nun sollte unten alles soweit leer sein.

Jetzt habe ich es mir einfach gemacht und 4 kleine Holzsockel 2cmx2cmx1cm mit Heißkleber an das neue Board fixiert
und dann auf der Bodenplatte. Hält, wackelt nicht und überlebt mich jedenfalls.

Alle Kabel sind beschriftet, daher gehe ich nicht darauf ein außer das LED-Licht. Dieses bitte +/- beachten und am Heater 1 anschließen
wer es schaltbar will. Wer nicht einfach mit dem Netzteil direkt verbinden.
WICHTIG bei Xmin und Ymin müssen die Pins getauscht werden da es sonst einen Kurzschluss beim auslösen der Endstopps gibt.
Die Endschalter müssen mit auf dem Board gekennzeichnet S und GND verbunden sein.

Also bitte anpassen ggf. neu krimpen. (Nadel benutzen zum Lösen und umstecken)

Das Schwarze Kabel vom Induktivgeber kommt an 3DTouch PIN (S)

Der Filament Runout Sensor kommt an den MDECT PIN (Nähe Z_MIN PIN)

Display Umbau
bild2.png
Display einsetzen und mit einem 4 Bohrer die 2 Löcher (Siehe Bild) nachbohren. Rest dann mit Heißkleber fixieren und fertig.

Bei dem LCD Rotate nicht funktioniert (Bitte Software vorher Testen), bitte aus der Halterung die kleinen ganzen Plastik Versteifungen entfernen und Display dann rein geht auch.
bild3.png
bild4.png
Neues Board verbaut incl. neuem Netzteil. Da meins wohl Probleme hatte und der Lüfter im Netzteil permanent lief und LED mehr gewackelt hat
bild5.png
Fertig Renkforce Pro3+ / Pro6+
bild6.png
Umbauzeit ca. 2h

Nach dem Update von Klipper etc über Fluid Weboberfläche kommt es zu Fehlern (Klipper Config_Path und Berechtigungsfehler). Dafür bitte folgendes machen.

SSH connect aufbauen
User=root
Passwort=makerbase

#Diese 3 Befehle so reinkopieren und ausführen

Code: Alles auswählen

cp /home/mks/klipper_config/* /home/mks/printer_data/config/
chown -R mks:mks /home/mks/printer_data/config
chown -R mks:mks /home/mks/klipper_config
#Diesen Befehl so reinkopieren/ausführen

Code: Alles auswählen

sudo su mks
#Diesen Befehl so reinkopieren/ausführen

Code: Alles auswählen

/home/mks/moonraker/scripts/sudo_fix.sh
#Password (makerbase) eingeben und bestätigen

#Diesen Befehl so reinkopieren/ausführen

Code: Alles auswählen

/home/mks/moonraker/scripts/set-policykit-rules.sh
#Diesen Befehl so reinkopieren/ausführen

Code: Alles auswählen

cd /home/mks/moonraker
#Diesen Befehl so reinkopieren/ausführen

Code: Alles auswählen

git pull
#Diesen Befehl so reinkopieren/ausführen

Code: Alles auswählen

./scripts/data-path-fix.sh
#Diesen Befehl so reinkopieren/ausführen

Code: Alles auswählen

/home/mks/moonraker-env/bin/python3 -m pip install --upgrade pip
#Diesen Befehl so reinkopieren/ausführen

Code: Alles auswählen

sudo timedatectl set-timezone Europe/Berlin
#Diesen Befehl so reinkopieren/ausführen

Code: Alles auswählen

sudo rm /etc/localtime
#Diesen Befehl so reinkopieren/ausführen

Code: Alles auswählen

sudo ln -s /usr/share/zoneinfo/Europe/Berlin /etc/localtime
sudo reboot

  • Boardhalterung
  • X-Y Motorkabel Verlängerung ca. 15cm selbstgebaut.
  • Stepper Fan (FAN3 PIN)
  • Chassis Fan (Heater 3PIN)
  • Bild vom USB Slot seitlich für Kamera oder USB Stick etc
.
  • Neopixel LED (Drucker Temp GLOW Farben oder LED als Licht für Pro3 und Pro6 zu empfehlen Anschluss am Board direkt 3PIN Stecker NEOPIXEL_LED)
bild7.png
bild8.png
bild9.png
bild10.png

Information

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast